Hegering Hattingen
Jäger und Naturfreunde im Raum Hattingen– alte Jägerweisheit
gemeinsam erreichen wir mehr
Jagd ist eine stille Angelegenheit, meistens in der Dämmerung und auf sich allein gestellt in Zwiesprache mit Natur und Wild.
Diese natürlichen Waldgesellschaften und Naturumgebungen mit einem gesunden Wildbestand zu hegen und zu pflegen, ist ein ureigenes Anliegen der Jägerschaft.
Unsere Mitglieder fördern den Austausch zwischen Jägern, Revierinhabern und Naturliebhabern sowie zwischen anderen Hegeringen.
Wir als Hegering sind Ansprechpartner für Alle, die mit uns in den Dialog treten möchten.
Fläche
Reviere
Mitglieder
Hauptanliegen
Informieren
Die Beteiligung am Hegeringleben hängt zentral von einem guten und einfach erreichbarem Informationsangebot ab. Angefangen bei schnell zugänglichen Terminen, über News und Newsletter bis hin zu Informationen der Öffentlichkeit. Wir beteiligen uns aktiv an der Rollenden Waldschule und haben den Waldlehrpfad am Schulenburger Wald erneuert.
Natur schützen
Als Hegering sehen wir uns in jagdsicher Tradition zur Förderung des Umwelt- und Naturschutzes verpflichtet. Nachhaltige Jagd ist nur denkbar, wenn die natürlichen Bedingungen für einen gesunden & ausbalancierten Wildbestand gewahrt und verbessert werden. Unser Engagement
Jagen
Die Jagd hat eine lange Tradition und spielt eine wichtige Rolle in der Erhaltung der Natur und der Regulierung von Wildtierpopulationen.
Unser Verständnis
Jagdstrecke 2023/24
Die Jagdstrecke drückt das Engagement der Jäger bei der Wahrnehmung ihres gesetzlichen Auftrages wieder.
- Schwarzwild: 82
- Rehwild: 260
- Raubwild: 187 Füchse und 22 Dachse und 138 Waschbären
Statistik Raum Hattingen
Feedback
Am 22.06.2024 wurde unser Webaufritt, der auch unsere Leistungen für Hattingen und das waidmännische Wirken unserer Mitglieder widerspiegelt, vom Deutschen Jagdverband mit dem 3. Platz im bundesweiten Wettbewerb „Online Kommunikation 2024“ ausgezeichnet.
“Der Hegering hat eine informative und attraktive Webseite aufgebaut, die ich insbesondere nach den Newslettern immer wieder besuche.“
“Entlang des neuen Waldlehrpfades gehen wir gern mit unserer Laufgruppe walken und lernen im Vorbeigehen. Die Idee mit den QR-Codes auf den Tafeln ist sehr gut.“
“Die Kitzrettung mit der Drohne ist praktizierter Tierschutz, den ich sehr unterstütze .“
Neuigkeiten
Der Steinkauz
Der Steinkauz, wie Sabines „Alberich“, wird zwar nicht zur Beizjagd verwendet, ist aber wichtig für die Öffentlichkeitsarbeit weil er jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Harris hawk – Wüstenbussard
Beizvögel | Wüstenbussarde sind gesellig und intelligent Fakten wissenschaftlicher Name Parabuteo unicinctus - "Wölfe der Lüfte"Der Name leitet sich vom griechischen Wort „para“ ab, was „neben“, „nahe bei“ oder „wie“ bedeutet, und vom lateinischen Wort „buteo“, das...
Der Habicht
Habichte sind traditionell beliebte Greife bei Beizjägern