Informationen

aus dem Hegering und darüber hinaus

6. Mai 2025

Marko Dargel

Fleisch und Wurst kommen nicht aus der Kühltheke im Supermarkt. Dafür müssen immer Tiere ihr Leben geben. Es kommt darauf an, wie sie leben konnten, auf welche Weise sie sterben mussten und wie wir die gewonnenen Nahrungsmittel wertschätzen. Jäger erlegen Wild mit besonderem Respekt vor dem Leben, ehren es im Moment des Jagderfolges und verwerten es möglichst vollständig.

Rehkitzsaison 2025

Die Kitzrettungssaison 2025 hat begonnen.

Der warme Frühling in diesem Jahr erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Setzzeit des Rehwildes bereits früher als sonst beginnt. Bisherige Erfahrungen, dass bei uns vor dem 1.5. keine Rehkitze zu erwarten sind, gelten nicht mehr mit bisheriger Gewissheit.
Aus anderen Regionen werden bereits erste Rehkitze gemeldet.

Das bedeutet für das Kitzretter-Team des Hegeringes: unser Einsatz ist wieder gefragt und erste Einsätze laufen bereits.
Wissenwertes rund um die Kitzrettung haben wir auf unserer Spezialseite zusammengetragen.

Wir nehmen wie immer Aufträge der Landwirte entgegen. Eine frühzeitge Anmeldung mithilfe unseres Webformulares ist wünschenswert, da die Einsätze vorbereitet und koordiniert werden müssen. Aufträge werden in der Reihenfolge der Anmeldung abgearbeit. Dabei bemühen wir uns im Dialog mit den Landwirten eine Lösung bei Terminkonflikten zu finden.

Wichtig zur Vorbereitung und Durchführung sind:

  • genaue Lagebschreibung der zu befliegenden Schläge, am besten mit einer Skizze oder einer Karte
  • Anwesenheit des Revierinhabers oder eines Begehers.
  • Die schriftliche Erlaubnis zum Drohneneinsatz und ggfs. der Kitzrettung durch den Revierinhaber ist ohnehin unverzichtbar. Ohne diese können wir den Einsatz nicht durchführen, da mit der Kitzentnahme jagdrechtliche Fragen verbunden sind.
  • Die Mahd sollte unmittel im Anschluss an den Drohnenflug erfolgen, damit das Wild keine Gelegenheit bekommt, wieder in die Flächen einzutreten.
  • Sofort nach dem Ende der Mahd müssen die geborgenen Kitze wieder in die Nähe des Bergeortes ausgesetzt werden, damit einerseits die Entnahmezeit kurzgehalten wird damit der Stress für Ricke und Kitz minimert wird und andererseits die Ricke das Kitz wieder am Bergort auffinden kann.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Mail: drohneneinsatz@hegering-hattingen.de
Telefon: +49 160 96879574

Impressionen vom 29.04.2025


außerdem interessant…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zusammen geht’s besser