Waldlehrpfad im Schulenberger Wald

Anhand von Schautafeln werden heimische Arten und Biotope vorgestellt

Der Waldlehrpfad bettet sich in die malerische Landschaft im Hattingen Stadtwald ein. Bis zum Bismarckturm ist es nicht weit.

Der Waldlehrpfad existiert seit Jahrzehnten und wurde auf Initiative des Hegeringes Hattingen,  gemeinsam mit Partnern 2023/2024 erneuert.

Ausgangspunkt

Parkplatz am Restaurant 12 Apostel

Am Schützenplatz 1
45525 Hattingen

Das war einmal

packen wir’s an

alles neu

Seit Jahrzehnten betrachten Wanderer und Spaziergänger im Schulenberger Wald die aufwändig per Hand geschnitzten Lehrtafeln.
Inzwischen hat der Zahn der Zeit an Ihnen genagt und manche sind ganz verschwunden.
Die Mitglieder des Hegeringes Hattingen haben  mit Linda Karaus als Projektleiterin und Designerin die Initiative ergriffen und haben mit Bagger, Hacken und Schaufeln die alten Reste beseitigt und neue Schautafeln aufgestellt.

Die Tafeln wurden mit QR-Codes versehen und verweisen auf weiterführende Steckbriefe zu den jeweiligen Themen, hier auf dieser Seite. Dort können weiterführende und ergänzende Informationen nachgelesen werden. Gehen Sie in den Wald hinein, und kommen Sie mit neuem Wissen wieder heraus.

Am 25.03.2024 erfolgte die Einweihung mit dem Hegering Hattingen, der Stadt Hattingen, den Sponsoren sowie der Presse aus Hattingen.

Der Hegering Hattingen dankt der Stadt Hattingen für die tatkräftige Unterstützung des Projektes. Besonderer Dank gilt den Sponsoren, der Sparkasse Hattingen und der AVU, ohne deren finanzielle Unterstützung die Realisierung nicht möglich gewesen wäre. Wir danken darüberhinaus Martin Maschka von der Wildnisschule Ruhrgebiet für seine Unterstützung bei der inhaltlichen Ausarbeitung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von api.mapbox.com zu laden.

Inhalt laden

Wanderer sagen…

„Die alteTafeln hatten den morbiden Charme des Vergänglichen – wie bei allem in der Natur. Nun sind die Informationen aber anschaulich und gut verständlich aufbereitet.“

„Das neue Konzept von lokalen Tafeln, die echte Eye Catcher sind, ergänzt um Informationen im Internet, wirkt sehr modern und attraktiv.  „

Beliebte Schautafeln entlang des Weges

Herbstverfärbung und Blattabfall

Herbstverfärbung und Blattabfall

Die herbstliche Verfärbung und der Blattabfall helfen Laubbäumen, sich an die kalte Jahreszeit anzupassen, indem sie Chlorophyll abbauen und Wasser sparen. Abgefallene Blätter zersetzen sich, tragen zur Humusbildung bei und fördern die Bodenfruchtbarkeit sowie die biologische Vielfalt.

mehr lesen
Gewässer als Lebensraum

Gewässer als Lebensraum

Gewässer sind faszinierende und lebenswichtige Ökosysteme, die zahlreiche Funktionen erfüllen und eine reiche biologische Vielfalt beherbergen. Es liegt in unserer Verantwortung, diese wertvollen Lebensräume zu schützen und zu erhalten.

mehr lesen
Entwicklung unserer Amphibien

Entwicklung unserer Amphibien

Die Metamorphose ist ein faszinierender und wichtiger Prozess im Leben der Amphibien. Sie ermöglicht diesen Tieren, sich an unterschiedliche Lebensräume anzupassen und ihr Überleben zu sichern. Es liegt an uns, ihre Lebensräume zu schützen und zu bewahren, damit auch zukünftige Generationen die Vielfalt und Schönheit dieser Lebewesen erleben können.

mehr lesen
Waschbär

Waschbär

Der Waschbär, auch als Nordamerikanischer Waschbär, einst in Deutschland auch als Schupp und in Amerika als Reccoon bezeichnet.

mehr lesen
Pilze des Waldes

Pilze des Waldes

Pilze sind faszinierende Lebewesen, die unsere Natur bereichern und vielfältige Nutzen für die Menschheit bieten. Ob als Nahrungsmittel, in der Medizin oder im Ökosystem – ihre Bedeutung ist immens. Daher sollten wir Pilze mit Respekt behandeln und ihre Geheimnisse weiter erforschen.

mehr lesen
Unsere Reptilien

Unsere Reptilien

Reptilien sind faszinierende und wichtige Bewohner unserer Wälder und Gärten. Sie tragen zum ökologischen Gleichgewicht bei und sind ein Zeichen für die Gesundheit unserer Ökosysteme. Es ist unsere Verantwortung, diese beeindruckenden Tiere zu schützen und ihre Lebensräume zu bewahren.

mehr lesen

Unsere Partner

Die Neugestaltung des Waldlehrpfades erfolgte durch Arbeitseinsätze von Jägerinnen und Jägern des Hegeringes Hattingen. Ohne Unterstützung durch unsere Sponsoren und Partner wäre das Projekt aber nicht möglich gewesen.

Stadt Hattingen

Die Stadt Hattingen hat uns bei der Gestaltung beraten, Baumaterial bereitgestellt und Überreste entsorgt. Ein besonderer Dank für die wohlwollende Begleitung gilt Frau Solveig Holste.

Sparkasse Hattingen

Die Sparkasse Hattingen hat den Hegering mit einer erheblichen Summe gesponsert. Die Mittel wurden für die Anfertigung der Schilder verwendet.

AVU

Die AVU als regionaler Energieversorger hat den Hegering Hattingen finanziell unterstützt. Die Mittel wurden zur Anfertigung der Schilder und für die Errichtung der Tafeln verwendet.