Anlässlich des letzten Stammtisches informierte Linda Karaus umfassend über die Aktivitäten der Kitzretter Hattingen. Nachfolgend werden die wichtigsten Informationen zusammengefasst und einige Impressionen vermittelt.
Kitzrettung ist gesetzlicher Auftrag
Sowohl aus dem Tierschutzgesetz wie aus dem Jagdgesetz ergibt sich die Pflicht, Kitze vor dem Ausmähen zu schützen. Zugleich handelt es sich um eine Tätigkeit, die substanziell in das Jagdrecht des Jagdausübungsberechtigten eingreift und niemals ohne einvernehmliche Abstimmung erfolgen sollte. Im Einzelnen kann das im (gekürzten) Vortrag nachgelesen werden.
Kitzrettung ist Herzenssache
Jägerinnen und Jäger sind mit dem Wild auch emotional verbunden. Deshalb ist es schon immer ein besonders Anliegen, Wildtiere zu schützen. Die Drohnentechnik bietet ganz neue Möglichkeiten, die mit dem klassischen Abgehen von Wiesen mit Unterstützung von Hunden vor der Maht nicht bestehen. Nachfolgend veröffentlichen wir einige Impressionen, auch von privaten Kitzrettungsinitiativen. Am 12.06.2023 sendet der WDR 3 ab 19:30 Uhr in der „Lokalzeit Dortmund“ einen Beitrag dazu.
Impressionen


Kitzrettung macht glücklich
Ohne Rettung hätten Kitze keine Chance, eine Maht zu überleben – der Landwirt hat keine Chance, Kitze im hohen Gras vom Traktor aus zu entdecken.
Kitze werden unter Vermeidung von Übertragung des menschlichen Geruches in Rettungsboxen gelagert und nach Abschluß der Mahd wieder an den Ursprungsort zurückgesetzt. Immer wieder erleben Kitzretter, dass Passanten die Boxen öffnen und die Kitze frei lassen. Das ist ein klares Todesurteil für diese, da sie nun von ihren Müttern verstoßen werden.
Wie immer: Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht.
0 Kommentare