Update am 16.01.2025
Wir haben es immer wieder bei Microsoft versucht, heute hatten unsere Interventionen Erfolg:
Hello,
Thank you for contacting the Outlook.com Deliverability Support Team.
We have implemented mitigation for your IP (193.26.159.118) and this process may take 24 – 48 hours to replicate completely throughout our system.
Erste Tests haben bereits funktioniert. Daher haben wir MS-Mail-Adressen wieder in den Verteiler aufgenommen. Falls jemand künftig Mails vermisst, bitten wir um eine kurze Rückmeldung über das Kontaktformular.
Immer wieder werden Newsletter an Microsoft-Mailadressen wie name@hotmail.de, name@hotmail.com, name@outlok.com, name@outlook.de nicht zugestellt, da die Microsoft-Mail-Server die Annahme verweigern. Die Serverantwort…
Orginalbeitrag vom Oktober 2023
<…> host eur.olc.protection.outlook.com[104.47.14.33]
said: 550 5.7.1 Unfortunately, messages from [193.26.*.*] weren’t sent.
Please contact your Internet service provider since part of their network
is on our block list (S3150). You can also refer your provider to
… behauptet, dass ein ganzes Subnetz unseres Providers gesperrt wäre.
Insgesamt sind 9 Mitglieder davon betroffen, da wir nur solche o.g. Adressen von ihnen haben.
Daher haben wir mehrfach in Zusammenarbeit mit unserem Provider versucht, die Blockierung aufheben zu lassen. Das hilft dann für ein paar Wochen, dann geht das Spielchen wieder von vorne los. Eine Begründung gibt es vom auf dem hohen Roß sitzenden Reiter Microsoft natürlich nicht.
Hier die Aussage unseres Providers dazu:
Guten Tag Herr Dargel,
die Meldung bezieht sich auf Ihre eigene Adresse, kein gesamtes Subnet. „since part of their network is on our block
list (S3150)“ erweckt hier aber wohl einen falschen Eindruck.Die 200 Abonnenten sind sicherlich nicht alle bei Microsoft. Aus unserer Sicht ist die Anzahl freilich kein Problem. rDNS, SPF und DMARC sind bei Ihnen auch in Ordnung, den Grund zur Blockade kann ich aus technischer Sicht nicht ausmachen.
Leider ist Microsoft dahingehend intransparent und gibt und auch keine Hinweise auf die Ursache. Was leider häufig vorkommt ist, dass Empfänger bei hotmail.com, outlook.com usw. E-Mails in den Spam Ordner verschieben, ohne, dass Sie es wirklich für Spam halten, sondern schlicht aus dem Posteingang entfernt haben wollen. Microsoft fragt Benutzer hin und wieder auch beim Löschen von Nachrichten, ob es sich um eine unerwünschte E-Mail handele. Tritt so etwas ab und zu auf, sperrt Microsoft durchaus eine IP-Adresse, ohne das irgendwer wirklich etwas dafür kann und vor allem, ohne das der meldende Benutzer vor Augen hat, was die Konsequenz dieses Handelns sein kann.
Sie könnten noch versuchen, ob Sie bei SNDS weiterkommen. Die erforderliche Bestätigungsmail von Microsoft, die an unsere E-Mail Adresse im Whois der IP-Adresse gesendet wird, bestätigen wir natürlich für Sie.
Mit freundlichen Grüßen,
Für die Insider: Natürlich sind SNDS und MS Sender Support konfiguriert.
Was können wir raten?
- Nur echte Spammails sollten durch den Empfänger in den Spamordner verschoben werden. Wenn jemand unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchte, möge er bitte den Link in der Fußzeile nutzen uns sich abmelden. Das ist zwar bedauerlich, aber immer noch besser, als eine unberechtigte Sperre bei Microsoft zu provozieren.
- Da solche Probleme bei anderen Mail-Providern wie Google Mail, Apple Mail, Web.de, GMX o.ä. nicht auftreten, möchten wir empfehlen, den Newsletter mit einer anderen Mailadresse anzumelden. Alles ist besser als Microsoft – wie so oft…
Die Anmeldung ist unten auf der News-Seite möglich.
Wir werden dieses Hase- und Igel-Spiel nicht mehr mitmachen und den damit verbundenen erheblichen Aufwand tätigen.
Danke für Ihr Verständnis und sorry, dass wir Sie mit solchem technischen Kram belästigen müssen.
Guten Morgen,
bitte nehmt meine Mailadresse in den Verteiler mit auf. Danke!
Auf ein gutes 2025!